Volkshochschule Steckborn - Biogas, Strom aus Mist und Gülle
Veranstaltungsdetails
In den Jahren 2020 bis 2022 wurde, nach mehrjähriger Planung, im Höfli, Steckborn, eine neue landwirtschaftliche
Biogasanlage mit einer Leistung von über 220 kWh gebaut und am 1. Mai 2022 in Betrieb genommen. Eine landwirtschaftliche Biogasanlage erfüllt mehrere Anforderungen der heutigen energiepolitischen Diskussion in Bezug auf Nachhaltigkeit. Die bisher ungebrauchten, teils umweltschädlichen Substrate (Gülle, Mist, usw.) können durch die Fermentation nachhaltig zu Strom und Wärmeproduktion umgenutzt werden. Biogasanlagen leisten einen gewichtigen Anteil zur dringend benötigten Energiewende. Georg Müller wird in seinem Vortrag die Zusammenhänge, die Hintergründe und Funktionsweisen einer nachhaltigen Biogasanlage aufzeigen. Dabei sollen auch Zusammenhänge der Aspekte Ökologie, Ökonomie, Politik und Landwirtschaft sowie persönliche Ansichten der Betreiber dargelegt werden.
Ticket
erforderlich
weitere Infos