Sonderausstellung "1200 Jahre Reichenauer Münster"
Veranstaltungsdetails
Sonderausstellung
816 - 2016
1200 Jahre Reichenau Münster
Abt Heito und die neue Zeit des Kirchenbaus
Die von ihrem Ursprung älteste Kirche der Insel ist das Münster St. Maria und Markus, die einstige Abteikirche. Kirche und Klosteranlage haben sich über viele verschiedene Stadien zu ihrem jetzigen Erscheinungsbild entwickelt.
Der einfache Holzbau des Klostergründers Pirmin wurde schon nach wenigen Jahrzehnten zu klein und noch im 8. Jahrhundert durch einen etwa 40m langen Steinbau ersetzt.
Während diese Anlage nur noch in unterirdischen Spuren erhalten ist, können wir die späteren Entwicklungsstufen des Münsters bis heute nachvollziehen. So stammen das östliche Querhaus und die Vierungsbögen aus der im Jahr 816 geweihten Kreuzbasilika, die Abt Heito errichten ließ. Es sind die ältesten sichtbaren Gebäudeteile des Münsters, nun 1200 Jahr alt.
Die Weihe fand am 16. August, am Tag nach dem Hochfest Mariä Himmelfahrt, statt. In der damaligen Welt wurde der neubau mit großem Interesse aufgenommen. Quadratische Raumteile bilden eine Kreuzform.
Vorbilder hierfür fand Heito auf einer Reise im Auftrag Karls des Großen nach Byzanz im Jahr 811. In der Sakralbaukunst nördlich der Alpen ist diese Form der Raumgruppierung erstmalig.
Neben der Darstellung der historischen Hintergründe der Entstehungszeit werden auch Gemälde des Münsters von verschiedenen Künstlern aus unterschiedlichen Zeiten gezeigt.
Tickets
keine Infos vorhanden