Kunstnacht Konstanz/Kreuzlingen 2023
Die »Kunstnacht Konstanz Kreuzlingen« startet nach 4 Jahren Pause mit neuem Konzept und frischen Ideen.
Zahlreiche bekannte und neue Kunst-Institutionen aus Konstanz und Kreuzlingen öffnen an diesem Abend ihre Türen, vertraute Kunstorte können durch Führungen neu erfahren werden und verschiedene KünstlerInnen gestalten den öffentlichen Raum mit Kunstinstallationen und -interventionen, Projektionen, Performances und vielem mehr.
Das Leitthema der Nacht lautet »bewegt«. Der Fluss der Besucher über die Ländergrenzen hinweg, Film als zentrales Medium der Nacht an ungewöhnlichen Orten und die gedankliche Beweglichkeit der teilnehmenden KünstlerInnen und Institutionen mit neuen und innovativen Kunst- und Vermittlungsansätzen sind nur einige der Assoziationen, die mit diesem Motiv zusammenhängen.
Erstmals wird für die Nacht kein Eintritt erhoben und bereits um 16 Uhr mit der Kinderkunstnacht gestartet. Um 17 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung am Hauptzoll mit einer künstlerischen Intervention auf deutscher und einer Installation auf Schweizer Seite. Über die Stadt verteilt helfen Kunstnacht-Guides in neongelben Warnwesten den BesucherInnen, den richtigen Weg zu finden und mit ausgewählten gastronomischen Kooperationspartnern wird der Abend auch für den Gaumen alles andere als langweilig.
Im Folgenden werden vorab bereits die Titel der zu erlebenden Programmpunkte vorgestellt. Das ausführliche Programm wird ab dem 2. März auf dieser Seite freigeschaltet sein. Zusätzlich wird es ebenfalls ab Anfang März einen Flyer mit schlichtem Übersichtsplan geben. Aus Gründen der Nachhaltigkeit wird auf den Abdruck eines Programmhefts verzichtet.
Alle Programmpunkte finden Sie unter https://kunstnacht.de/
Veranstaltungsdetails
Die »Kunstnacht Konstanz Kreuzlingen« startet nach 4 Jahren Pause mit neuem Konzept und frischen Ideen.
Zahlreiche bekannte und neue Kunst-Institutionen aus Konstanz und Kreuzlingen öffnen an diesem Abend ihre Türen, vertraute Kunstorte können durch Führungen neu erfahren werden und verschiedene KünstlerInnen gestalten den öffentlichen Raum mit Kunstinstallationen und -interventionen, Projektionen, Performances und vielem mehr.
Das Leitthema der Nacht lautet »bewegt«. Der Fluss der Besucher über die Ländergrenzen hinweg, Film als zentrales Medium der Nacht an ungewöhnlichen Orten und die gedankliche Beweglichkeit der teilnehmenden KünstlerInnen und Institutionen mit neuen und innovativen Kunst- und Vermittlungsansätzen sind nur einige der Assoziationen, die mit diesem Motiv zusammenhängen.
Erstmals wird für die Nacht kein Eintritt erhoben und bereits um 16 Uhr mit der Kinderkunstnacht gestartet. Um 17 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung am Hauptzoll mit einer künstlerischen Intervention auf deutscher und einer Installation auf Schweizer Seite. Über die Stadt verteilt helfen Kunstnacht-Guides in neongelben Warnwesten den BesucherInnen, den richtigen Weg zu finden und mit ausgewählten gastronomischen Kooperationspartnern wird der Abend auch für den Gaumen alles andere als langweilig.
Im Folgenden werden vorab bereits die Titel der zu erlebenden Programmpunkte vorgestellt. Das ausführliche Programm wird ab dem 2. März auf dieser Seite freigeschaltet sein. Zusätzlich wird es ebenfalls ab Anfang März einen Flyer mit schlichtem Übersichtsplan geben. Aus Gründen der Nachhaltigkeit wird auf den Abdruck eines Programmhefts verzichtet.
Alle Programmpunkte finden Sie unter https://kunstnacht.de/
Tickets
keine Infos vorhanden