Die unendliche Geschichte
Veranstaltungsdetails
Bühnenbearbeitung von Moritz Seibert und Timo Rüggeberg
Regie: Moritz Seibert
Junges Theater Bonn
Was wäre die Welt ohne Phantasie? Welche Bedeutung haben Theater und Literatur für unser Leben in einer zunehmend digitalen Welt? Wie würden Menschen miteinander umgehen, wenn sie sich keine Geschichten mehr erzählen könnten? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt von Michael Endes Roman „Die unendliche Geschichte“. Dieser erschien 1979 und rangierte fast 60 Wochen lang auf den Bestsellerlisten. „Die unendliche Geschichte“ entwickelte sich zu einem Kultbuch und begeistert auch noch heute junge und alte Leser auf der ganzen Welt.
Der elfjährige Bastian Balthasar Bux wird von seinen Klassenkameraden ständig gehänselt und verprügelt. Auf der Flucht vor seinen Peinigern landet er eines Tages in einem Antiquariat. Dort findet er ein Buch, das ihn magisch anzuziehen scheint: Es trägt den Titel „Die unendliche Geschichte“. Bastian kann nicht anders, er stiehlt das Buch, versteckt sich damit auf dem Dachboden der Schule und fängt an zu lesen. Das Buch erzählt vom Land Phantásien, das in riesiger Gefahr schwebt. Immer größere Teile des Landes werden vom Nichts verschlungen und seine Herrscherin, die Kindliche Kaiserin, leidet an einer mysteriösen Krankheit. Alle Hoffnung liegt auf dem jungen Atréju, der durch das zerfallende Phantásien geschickt wird, um ein Menschenkind zu finden, das der Kindlichen Kaiserin einen neuen Namen geben kann. Denn nur das kann sie und Phantásien jetzt noch retten ...
Atemlos verfolgt Bastian Atréjus unglaubliche Abenteuer. Sein Wunsch, den Bewohnern dieses wunderreichen Landes zu helfen, wird immer stärker, bis das Buch schließlich Bastians eigene Geschichte zu erzählen scheint ... Sollte er, Bastian Balthasar Bux, tatsächlich das gesuchte Menschenkind sein?
Weitere Informationen
www.stadthalle-singen.de/index.php?m=events&rguid=9F26899943B2F0FA14A4FE2631F6F308&d=112&selid=112Tickets
keine Infos vorhanden