Die Kreutzersonate
Veranstaltungsdetails
Ein Theaterstück nach einer Novelle von Leo Tolstoi
Regie und Fassung: Denis Ponomarenko
Regieassistenz und künstlerische Mitarbeit: Sylvia Seminara
Mit Annette Vietor und Tarek Boschko
ER und SIE verlieben sich, sie heiraten, bekommen Kinder. Nach und nach vergiftet sich ihre Beziehung zueinander jedoch immer mehr. Eines Tages taucht ein Musiker auf, der SIE mit seiner Musik zutiefst zu berühren scheint. Beim gemeinsamen Spielen der Kreutzersonate von Beethoven (Sonate für Klavier und Violine Nr. 9 A-Dur op. 47) entsteht eine ganz besondere Intimität zwischen IHR und dem Musiker, die für SIE zum fatalen Verhängnis wird. Die Geschichte mag auf den ersten Blick sehr banal erscheinen, aber „Die Kreutzersonate“ ist alles andere als ein einfaches Eifersuchtsdrama. Viele Gedanken und Fragen kommen ans Licht. Welchen Stellenwert haben Liebe, Ehe und Moral? Welchen Einfluss nimmt die Gesellschaft auf die Konstellation und den Verlauf einer Beziehung? Und warum werden Menschen manchmal so schnell so unglücklich miteinander?
Annette Vietor und Tarek Boschko haben einige Jahre zusammen im Theaterclub unter der Leitung von Denis Ponomarenko am Jungen Theater Konstanz gespielt, bevor alle drei im Sommer 2017 das freie und unabhängige Theaterprojekt SPLITTER ins Leben riefen. Die Kreutzersonate ist die erste Produktion des Teams.
Denis Ponomarenko, Regie und Fassung
geboren in Russland, studierte Theaterpädagogik an der Berliner Universität der Künste, drei Spielzeiten lang (2013 – 2016) war er Theaterpädagoge am Stadttheater Konstanz. Seit 2016 arbeitet er freischaffend als Theaterpädagoge und Regisseur.
Sylvia Seminara, Regieassistenz und künstlerische Mitarbeit
hat ein Theatergen. Das Theater ist ihre große Leidenschaft. Regelmäßig nimmt sie Schauspielunterricht und besucht internationale Workshops, um stets neue Impulse für ihre Theaterarbeit zu gewinnen. Seit 2009 ist sie Ensemblemitglied am Hermes-Theater in Konstanz-Dettingen, dessen Leitung sie 2015 übernommen hat. Als Theaterpädagogin und Regisseurin ist sie in verschiedenen künstlerischen Projekten involviert.
Annette Vietor, Schauspiel
Bereits vor einigen Jahren entdeckte die studierte Ethnologin ihre Liebe zum Theater. Sie hat an mehreren Schauspielkursen teilgenommen, war und ist bei verschiedenen Vorführungen des Theaterclubs am Stadttheaters Konstanz beteiligt. Seit dem Schuljahr 2017/2018 leitet sie die Theater AG an der Haidelmoos Grundschule Konstanz und betreut darüber hinaus ein Theaterprojekt im Jugendzentrum Konstanz mit.
Tarek Boschko, Schauspiel
Während seines Studiums der Chinesischen Bewegungskünste in China wirkte er in mehreren Film- und TV-Produktionen mit. In Hongkong besuchte er Schauspielworkshops des damals in Hongkong bekannten Louis Roth, der unter anderem in vielen Jackie Chan Produktionen mitwirkte. 2014 entdeckte Tarek Boschko das Theaterspielen für sich und war in zahlreichen Produktionen des Theaterclubs am Stadttheaters Konstanz auf der Bühne zu sehen.
Tickets
keine Infos vorhanden