Ausstellung „Schon nicht mehr / Immer noch - Paul Celan“
Am 23. November 1920 wurde Paul Celan in Czernowitz in der Region Bukowina im damaligen Großrumänien geboren. 1970 nahm er sich in Paris das Leben. Im Gedenken an diesen großen Lyriker hat der Bildhauer und Grafiker Markus Daum im Jahr 2020 einen 15 Blätter umfassenden Zyklus von Radierungen geschaffen, der sich aus drei Ebenen zusammensetzt.
Veranstaltungsdetails
Der Prolog umfasst 7 Blätter, bei denen fotografische
Fragmente als Vorlagen für Personen verwendet wurden, die im Leben des
Lyrikers eine wichtige Rolle gespielt haben: seine Frau Gisèle de
Lestrange, Ingeborg Bachmann und Claire Goll, die Celan mit falschen
Plagiatsvorwürfen das Leben vergiftet hat. Ebenso wird das Verhältnis
zwischen Celan, Hölderlin und Heidegger gespiegelt. Dazu kommt das
Anagramm seines ursprünglichen Namens, das er sich bewusst zulegte. Der
Mittelteil umfasst 6 Blätter, die einen offenen Dialog zu Celans Lyrik
eingehen. Dabei begegnet uns ein aktuelles Thema wie ein
verhängnisvoller Ruf aus der Vergangenheit. Der Epilog endet mit 2
großformatigen Blättern.
Einige wenige Skulpturen und Objekte ergänzen den Zyklus.
Das Projekt wird gefördert durch den CoronaKulturfonds des Landkreises Konstanz.
Eröffnung: Freitag, 9. Juli 2021, 19.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 9. Juli – 3. Oktober 2021
Weitere Informationen
www.hesse-museum-gaienhofen.deTickets
keine Infos vorhanden