Buchen

Breitbandausbau

Ausbau der Breitbandversorgung in der Gemeinde Gaienhofen

Container
Logo digitalLÄND

Die Gemeinde Gaienhofen betreibt den flächendeckenden Aufbau eines Glasfaser-Netzes in allen ihren Ortsteilen. Durch die Schaffung dieser zukunftssicheren Infrastruktur entsteht eine Breitbandversorgung ohne Bandbreitenbeschränkungen die von allen Einwohnern, Gewerbebetrieben und Gästen in der Gemeinde genutzt werden kann.

Die Gemeinde Gaienhofen hat bereits vor Jahren mit dem Aufbau eines Glasfaser-Netzes im Eigentum der Gemeinde begonnen. Am Anfang stand 2017 der Abschluss eines Konzessionsvertrags mit der Thüga Energienetze GmbH (THEN) zur Versorgung der Gemeinde Gaienhofen mit Erdgas. Mit den geplanten Arbeiten zum Leitungsbau der THEN ergab sich die Möglichkeit für umfangreiche Synergien. Dazu wurde zwischen Gemeinde und THEN ein Erschließungsvertrag geschlossen und die Mitverlegung von Leerrohren für ein FTTB (fiber to the building) -Netz vereinbart. Seit Ende 2017 werden die umfangreichen Tiefbauarbeiten der THEN zur Mitverlegung von Leerrohren zur Errichtung eines FTTB Netzes genutzt. Die Leerrohrverlegung erfolgt in allen vier Ortsteilen auf Basis eines flächendeckenden FTTB-Masterplans. Zusätzlich zur innerörtlichen Leerrohr-Verlegung wurde auch ein ortsteilverbindendes Backbone-Netz und eine Anbindung an die Nachbargemeinde Moos errichtet. Der Ausbau wird seit Beginn der Arbeiten mit Fördergeldern des Landes Baden-Württemberg unterstützt. Änderungen in den Förderprogrammen haben die Gemeinde bewogen weitere Zuschüsse aus dem Bundesförderprogramm zu beantragen, diese Zuwendungen wurden inzwischen genehmigt und sollen noch durch eine Ko-Förderung durch das Land ergänzt werden.

Ende 2018 wurde in einer öffentlichen Ausschreibung unter Einhaltung der Vorschriften des europäischen und nationalen Vergaberechts ein Netzbetreiber für das flächendeckende FTTB-Netz gesucht. Im Rahmen dieses Ausschreibungs-Verfahrens wurden die Stadtwerke Konstanz als Netzbetreiber ausgewählt. Der im Betreibervertrag festgeschriebene „open access“ ermöglicht aber auch anderen Betreibern die Nutzung der entstehenden Breitbandinfrastruktur.

Das im Aufbau befindliche flächendeckende und Betreiberunabhängige FTTB-Netz steht grundsätzlich allen Nutzern (Haushalte, Unternehmen) in der Gemeinde Gaienhofen zur Verfügung. Grundlage zur Verlegung der Leerrohre in den Straßen und Wegen ist ein Masterplan, der die Erschließung aller Wohn- und Geschäftsgebäude vorsieht. Für die Erstellung dieses Masterplans wurden das „Einheitliche Materialkonzept und die Vorgaben für die Dimensionierung passiver Infrastruktur im Rahmen des geförderten Breitbandausbaus“ (Version 4.0) des Bundes zu Grunde gelegt.

Im Vorfeld der Verlegearbeiten wurden und werden alle Anrainer über die Möglichkeiten eines Gas- und oder FTTB-Hausanschlusses informiert. Im Falle einer Beauftragung werden die jeweiligen Anschlüsse realisiert. Bei fehlenden Beauftragungen von Hausanschlüssen kann später auf die Leerrohre in der Straße (homes passed) zugegriffen werden. Der Ausbau erfolgt in Abstimmung mit der Gemeinde aber grundsätzlich nach den Erfordernissen des Gasversorgers als primärer Bauträger. Ein gewünschtes Ziel von 100 % aller möglicher Anschlüsse lässt sich in der Realität nicht erreichen, aber nach derzeitigem Stand liegen etwa 700 Anträge auf einen FTTB-Anschluss vor. Das entspricht etwa der Hälfte aller Adressen in Gaienhofen.

Der bisherige Ausbaufortschritt des Leerrohrnetzes ermöglicht, dass nun die nächsten Schritte angegangen werden können. Derzeit wird ein Vergabeverfahren vorbereitet, das alle Komponenten und Leistungen umfasst, die aus dem Leerrohrnetz ein betriebsfähiges FTTB-Netz machen. Dies umfasst neben Glasfaserkabeln, Technikgebäuden, Verteilereinrichtungen und Hausübergabeboxen, auch die erforderlichen Spleiß- Mess- und Planungsaufgaben.  Der Ausbau soll gestaffelt nach einem Zeitplan für die einzelnen Ortsteile durchgeführt werden und bis spätestens 31.12.2024 abgeschlossen sein.

 

Das Projekt Breitbandausbau in Gaienhofen wird derzeit mit 4,15 Mio. € aus Mitteln des Bundes und 3,32 Mio. € aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg gefördert.

 

Verlinkung zu:     https://gigabit-projekttraeger.de/ 

Aktueller Baufortschritt:

Januar 2023

Mit einigen Corona bedingten Verzögerungen, konnte der Ausbau der Leerrohr-Infrastruktur in allen vier Ortsteilen fertiggestellt werden. Seit Mitte 2022 ist die MSG MEDIA SERVICE GmbH, als Auftragnehmer der Gemeinde Gaienhofen damit beschäftigt, die Glasfasern zwischen den POP-Stationen, den Röhrchenverteilerkästen und den POP-Stationen sowie für die bereits fertig gestellten Hausanschlüsse einzubringen. Kurz vor Jahresende 2022 konnten bereits die ersten Glasfaseranschlüsse in aktiven Betrieb genommen werden.

In Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Konstanz als Netzbetreiber werden fortan weitere Hausanschlüsse in Betrieb genommen. Hierbei wird von Hemmenhofen her begonnen. Für die aktive Inbetriebnahme ist ein vorhandener Hausanschluss Voraussetzung. Wir hoffen und wünschen uns natürlich als Gemeinde, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger, das von uns zusammen mit unserem Netzbetreiber Stadtwerke Konstanz zur Verfügung gestellte Breitbandangebot dann auch als Vertragspartner annehmen. Die entsprechenden attraktiven Angebote werden Ihnen durch die Stadtwerke Konstanz offeriert werden. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter www.seeconnect.de.


Downloads
"Ausbau der Breitbandversorgung"